Am 11. Juni 2025 wollen wir von 14 bis 18 Uhr auf der Wiese vor dem Haus der Studierenden wieder einige entspannte Stunden miteinander verbringen.
Neben unterhaltsamen und sportlichen Angeboten für Gro? und Klein ist durch ein Grill- und Kuchenangebot auf Selbstzahlbasis auch für das leibliche Wohl gesorgt. Kaltgetr?nke k?nnen direkt beim W?rmi erworben werden, und auch eine kleine Auswahl an Eis steht zur Verfügung
Vom 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 zum Beruf: Ziele und Perspektiven mit dem 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 Elektrotechnik und Automatisierungstechnik, Informationen zum Bachelorstudium mit dem Studienfachberater Prof. Dr. Marco Franke
Optimieren Sie Ihre Bewerbung für die digitale Zukunft! Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Künstliche Intelligenz Bewerbungen filtert und wie Sie Ihre Unterlagen gezielt darauf abstimmen.
Das Energiesystem – besonders das Stromsystem in Ostdeutschland – ist eng mit gesellschaftlichen Entwicklungen verknüpft. Der Vortrag erkl?rt das Energiesystem und beleuchtet, wie Energiepolitik unser Leben, politische Einstellungen und gesellschaftliche Strukturen beeinflusst – jenseits vereinfachter Schlagworte und scheinbarer L?sungen.
Biogas bedarfsgerecht zu produzieren basierend auf Strompreis-Prognosen erweist sich als erfolgreiche Strategie zur Steigerung der Einnahmen landwirtschaftlicher anaerober Verg?rungsanlagen (AD) und zur Stabilisierung eines erneuerbaren Stromnetzes. W?hrend dies durch erh?hte Gasspeichervolumina erreicht werden kann, stellt die gezielte Beeinflussung der Substratzufuhr eine herausfordernde aber vielversprechende Alternative dar.
278. Kolloqium der Sachzeugen der chemischen Industrie e.V. c/o 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 mit Dipl.-Ing. Thomas Behrends (TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland GmbH).
Die Woche der aufgeschobenen Prüfungsvorbereitung gibt Gelegenheit, sich im Rahmen der (E-)Tutorien weiter gezielt auf die anstehenden Prüfungen vorzubereiten.
Erfahrene Tutor*innen sowie andere Beratende stehen w?hrend der Woche in allen Fragen rund um die Prüfungsvorbereitung mit Rat und Tat zur Seite.
Infoplattform SeBiLe: So setzen Sie das Curriculum ?Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0“ richtig ein
Sie sind auf das Curriculum ?Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0“ (siehe: www.sebile.de) aufmerksam geworden und wollen es in der Lehre im Lehramtsstudium (1. Phase), im Referendariat (2. Phase) oder in der Fort-/Weiterbildung (3. Phase) einsetzen?
Dann nehmen Sie gern an einem unserer regelm??igen Austauschtermine teil.
In dieser Veranstaltung werden Einblicke in den Studienablauf gegeben sowie Unternehmensbeispiele und m?gliche berufliche Perspektiven aufzeigt. Mit: Professor Marco Zeugner
Der VDI/VDE Arbeitskreis GMA (Mess- und Automatisierungstechnik) im BV Halle l?dt Studierende oder technisch Interessierte herzlich zu seinem kostenfreien Vortragsprogramm an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 ein!
Vorstellung des Masterstudiengang Sexologie: Informationen zu Inhalten und Zielen, den Ablauf und die Zugangsvoraussetzungen sowie M?glichkeiten der finanziellen F?rderung.
Zudem stehen aktuelle Studierende und Absolvent*innen des Masterstudiengang Sexologie für Fragen zur Verfügung.
Auch im Sommersemester bietet eSALSA wieder Lunch Lectures für Lehrende an. Jeweils am letzten Mittwoch im Monat in der Vorlesungszeit k?nnen Sie es sich von 12.00 - 12.30 Uhr vor dem Rechner gemütlich machen, dem Input anderer Lehrender lauschen und Ideen für die eigene Lehre mitnehmen.
Die Universit?t Erfurt und die 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 laden zu einem gemeinsamen Fachaustausch zur Qualifizierung und Fortbildung von Lehrkr?ften ein.
Schule hat einen sexualerzieherischen Auftrag, der weit über Aufkl?rung zu biologisch-k?rperlichen Prozessen hinausgeht. Lehrer*innen und auch andere p?dagogische Fachkr?fte sollten daher kompetente Vertrauenspersonen für Schüler*innen sein. Im Idealfall begleiten Lehrkr?fte die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu verantwortungsvollen und selbstbestimmten Pers?nlichkeiten im Umgang mit Liebe, Sexualit?t und Beziehungen. Sie leisten damit auch einen wertvollen Beitrag für einen grenzachtenden Umgang und zur Pr?vention sexualisierter Gewalt. Bis dato sind sie oftmals jedoch nicht ausreichend qualifiziert oder spüren pers?nliche Hemmnisse, das Thema Sexualit?t im schulischen Kontext professionell aufzugreifen.