Einführung in die gute wissenschaftliche Praxis
Teilnehmende lernen mithilfe von Fallbeispielen die Grundlagen der guten wissenschaftlichen Praxis (GWP) kennen: Was ist GWP und was ist wissenschaftliches Fehlverhalten? Was für Regelwerke gibt es? Wer setzt diese Regeln um? Danach werden Teilnehmende sich im Speziellen mit der GWP bei Autorenschaft, Publikationen und bei der Promotionsbetreuung besch?ftigen. Zur Vorbereitung werden Teilnehmende eine Hausaufgabe erhalten, die sie vor dem Workshop bei den Trainerinnen einreichen.
Ihre Referentinnen
Sandra Dietzel, Referentin für wissenschaftliche Nachwuchsf?rderung an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网, absolvierte eine train-the-trainer-Ausbildung für gute wissenschaftliche Praxis. Ebenso hat sie nachgewiesene, langj?hrige Erfahrung in der Erwachsenbildung, u.a. in den Themen Konfliktbearbeitung und diversit?tssensible Teamentwicklung. Ebenso begleitet sie Einzelpersonen und Teams durch Coaching und Beratung.
Katja Czech, Referentin für wissenschaftliche Nachwuchsf?rderung an der Hochschule Anhalt, hat nachgewiesene, langj?hrige Erfahrung in der Erwachsenbildung und der Hochschullehre. Sie absolvierte eine Train-the-Trainer-Ausbildung für gute wissenschaftliche Praxis. Sie hat Erfahrung in der Begleitung von Einzelpersonen und Teams durch Coaching und Beratung.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen beschr?nkt. Melden Sie sich bitte bis zum 09.09.2025 über diese Anmeldeseite an.
Veranstaltung speichern (iCal)