Was passiert, wenn man Kita-Kindern Tablets in die Hand gibt und ihnen zeigt, wie man mit diesen Fotos und Audioaufnahmen macht? Sie werden kreativ. Sie nutzen ihre Phantasie und nehmen ihre Umgebung mit neuen Augen und Ohren war. Sie entwickeln gemeinsame Spielideen, tauschen sich untereinander aus und inspirieren sich.
Was passiert eigentlich, wenn man Kindern erm?glicht, ihr eigenes Computerspiel zu kreieren und ihnen eine aktive Rolle im Prozess des Spieldesigns anbietet? Darauf waren wir neugierig und haben uns der Frage im Rahmen eines medienp?dagogischen Bildungsangebots des Teilprojekts ?INNOmobil“ angen?hert.
Im Wintersemester 2020/21 besch?ftigte sich das Design-Thinking-Seminar von Prof. Dr. Stefan Mei?ner und Jona Krieg mit der Bearbeitung von Fragestellungen rund um das INNOmobil.
Das Projekt ?PETA – Personal geht neue Wege“ hat mit der Teilnehmerin Anja Krause einen erfolgreichen Durchlauf des neuartigen Weiterbildungsformats ?Transfer über K?pfe“ absolviert. Das Format zielt darauf ab, den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Praxis zu st?rken.
Gemeinsam mit dem Büro für Sinn & Unsinn aus Halle und der Kita CampusKids auf dem Hochschulgel?nde in Merseburg hat das Teilprojekt ForschungsKita einen Medien-Forschungs-Workshop durchgeführt. Ziel war das Erkunden digitaler und technischer Medien auf ihren Spiel- und Bildungsgehalt für Kinder von 0-6 Jahren.