Durch die vermehrte Nutzung von Home-Office ist das Buzzword ?Digitalisierung“ für viele greifbarer geworden. Doch dahinter verbirgt sich noch viel mehr und das soll durch unser Projekt gezeigt werden. Kleine und mittlere Betriebe sollen ein Verst?ndnis für die Technologie erhalten, um es mit ihrem beruflichen Knowhow verbinden zu k?nnen und so ganz eigene Konzepte zur Verbesserung ihrer Arbeitswelt entwickeln.
Bereits zum siebten Mal m?chte das Prorektorat für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung besonders herausragende Leistungen von Mitarbeitenden und Studierenden in der Forschung mit dem Forschungspreis würdigen. Seit diesem Jahr wird zudem auch ein Forschungspreis speziell für kooperativ Promovierende der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 vergeben.
Am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 ist im M?rz 2020 das Forschungsprojekt "Phasenfluidische Toolbox für das Mikroelektronik - Processing" gestartet. In dem Projekt soll ein innovatives Baukastensystems (Toolbox) für die universelle Entfernung von Prozessrückst?nden in der Mikroelektronik-Produktion mit dynamischen intelligenten Reinigungsfluiden entwickelt werden. Ziel ist dabei die Entfernung mit dynamischen, umweltschonenden, intelligente Reinigungsfluiden, die leicht biologisch abbaubar sind.
Im Rahmen des Graduiertennetzwerkes findet am 19. November 2020 der Workshop "Pr?sentieren für Doktoranden" für Nachwuchswissenschaftler*innen und Interessierte an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 statt.
Die Referentin Frau Dr. Claudia Langosch wird in dem Workshop auf die Themen ?Strukturiertes Vorbereiten einer Pr?sentation“, ?Umgang mit Lampenfieber“ und ?Gekonnt Visualisieren“ n?her eingehen und Fragen zu dem Themengebiet beantworten.
Das technologische Ziel des Verbundprojektes ist die innovative und universelle Entfernung von Prozessrückst?nden in der Mikroelektronik-Produktion. Bislang werden die verschiedenen prozessbedingten Beschichtungen und Kontaminationen wie z. B. Fotolacke und Klebstoffrückst?nde mit aggressiven, z. T. toxischen und umweltbedenklichen Reagenzien wie konzentrierten Laugen und organischen L?semitteln entfernt. Diese Reinigungsprozesse sind aufwendig und im Hinblick auf Handling, Entsorgung und ressourcenintensiv.